Tierphysiotherapie
Was ist Tierphysiotherapie?
Die Physiotherapie ist eine uralte Heilmethode,
die sich mit der Anwendung arzneiloser Mittel
beschäftigt. Dazu gehören Massagen, Krankengymnastik
und vieles
mehr.
Diese Methoden werden seit Jahren erfolgreich in der Humanmedizin angewendet
und
seit einigen Jahren auch mit viel Erfolg im
Veterinärbereich.
Sie sollte eine ergänzende
Maßnahme zur tierärztlichen Behandlung
darstellen.
Sie kann Funktion und Qualität der Bewegung verbessern, Schmerzen und
Schwellungen reduzieren, Muskel- und Leistungsaufbau und somit die Lebensqualität
positiv beeinflussen.
Eine individuelle auf den Patienten abgestimmte Behandlung durch den Tierphysiotherapeuten wirkt bei nahezu allen Krankheiten des Bewegungsapparates heilend, heilungsbeschleunigend und massiv schmerzlinderd.
Auch bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates
und für die Prophylaxe im Sportbereich, ist das Arbeitsfeld des Tierphysiotherapeuten
bestens geeignet.
Wann ist Tierphysiotherapie sinnvoll?
Behandelt werden können alle Beschwerden,
die einen Hund / eine Katze oder
ein Pferd in seinem
gesunden Bewegungsdrang einschränken.
Die Tierphysiotherapie ist eine Behandlungsform,
in der funktionelle Störungen vornehmlich des
Bewegungsapparates analysiert und mit
„
natürlichen“ Mitteln
z. B. therapeutische
Hände, Wasser und Kälte /Wärme - behandelt
werden.
Im Mittelpunkt stehen die manuellen Techniken und alle Formen der
Bewegungstherapie.
Einsatz der Tierphysiotherapie:
* bei Verletzungen der Skelettmuskulatur,
wie Stauchungen, Zerrungen
* bei Muskelschwäche und reduzierter
Beweglichkeit
* nach Operationen, Entzündungen
* bei Bandscheibenerkrankung, Schmerz
und Lähmung
* nach Knochenbrüchen
* bei Sehnen- bzw. Bänderproblemen
* bei Gelenkverletzung, wie Arthrose
* bei Leistungsproblemen
* bei Ödemen und Kreislaufproblemen
* zur Gewichtsabnahme
* bei Altersbeschwerden
Wirkung der Tierphysiotherapie:
* Verbesserte Funktion und Qualität der
Bewegung
* Reduktion von Schmerz, Schwellung und
Komplikationen
* Schnellere Genesung
* Stärkung sowie Steigerung des
Bewegungsumfangs, der Ausdauer
und Leistung
* Muskeln aufzubauen und/oder deren
Koordination wieder zu erlangen
* Entzündungsbekämpfung
* Prävention anderer Verletzungen
* Verbesserte Lebensqualität und
längere Lebensdauer
Tierphysiotherapie hilft Ihrem Tier wieder auf die Beine